)
Queensland Küste: Brisbane nach Cairns Roadtrip
Zum Hauptinhalt gesprungen
)
)
Von PaulCamper nach Camplify – von Europa nach Australien. Während bei uns Winter ist, beginnt dort der Hochsommer. Und das Beste: Du buchst auf der gleichen Plattform, die du bereits kennst.
Stell dir vor: Morgens am Bondi Beach aufwachen, mittags die Great Ocean Road entlangfahren, abends unter Millionen Sternen im Outback einschlafen. Mit dem aktuellen Wechselkurs ist jetzt der perfekte Moment.
Über 10.000 Wohnmobile warten auf dich – auf Camplify, unserer australischen Schwesterplattform.
)
Camplify ist die australische Schwester von PaulCamper – gleiche Idee, gleiche Werte, nur 15.000 Kilometer weiter südlich. Seit 2014 verbinden wir in Australien Wohnmobil-Besitzer mit Abenteurern. Was bei PaulCamper funktioniert, funktioniert auch bei uns: echte Menschen, echte Camper, echtes Sharing.
Das Beste: Die Plattform kennst du bereits. Gleiche Buchungsabläufe, gleiche Sicherheitsstandards, gleiche Community-Atmosphäre – nur auf Englisch.
Mit dem Wohnmobil durch Australien – Das wird deine Geschichte
Der australische Hochsommer - und du mittendrin.
Erlebe Freiheit pur
Urlaubsfotos werden lebendig
Wähle Deinen Traum-Camper
Du kennst die Berge. Jetzt lernst du das Meer kennen. Australien mit dem Wohnmobil ist das Gegenteil von allem, was du aus Österreich kennst: keine Gipfel, sondern endlose Horizonte. Keine engen Täler, sondern Weite bis zum Umfallen. Und mit Camplify genauso unkompliziert zu bereisen wie die Großglockner Hochalpenstraße.
)
Von Melbourne nach Adelaide: 243 Kilometer Great Ocean Road. Diese Küstenstraße gehört zu den spektakulärsten der Welt. Steilklippen, die Twelve Apostles, versteckte Buchten. Als Österreicher bist du Panoramastraßen gewohnt – aber hier fährst du nicht zwischen Bergen, sondern direkt am Ozean entlang. Mit dem Wohnmobil kannst du anhalten, wann immer die Landschaft dich umhaut.
)
Über 37.000 Kilometer Küstenlinie – mehr als genug Strand für mehrere Leben. Von den legendären Surf-Spots rund um Sydney über die entspannten Byron Bay-Vibes bis zu einsamen Buchten in Queensland. In Österreich fehlt dir das Meer? In Australien hast du es im Überfluss. Dein Wohnmobil bringt dich direkt ans Wasser – jeden Tag einen neuen Strand, wenn du willst.
)
Das Outback ist das Gegenteil der Alpen: keine Gipfel, sondern endlose Ebenen. Keine engen Täler, sondern Weite bis zum Horizont. Uluru bei Sonnenuntergang, Sternenhimmel ohne Lichtverschmutzung, Kängurus am Straßenrand. Mit dem richtigen Camper kommst du dorthin, wo die wenigsten Europäer hinkommen – und erlebst Stille, wie du sie noch nie erlebt hast.
)
Australiens Weinregionen spielen in der Weltliga – und stehen den österreichischen in nichts nach. Barossa Valley, Hunter Valley, Margaret River: Verkostungen am Vormittag, frische Austern am Strand, dann im Camper einschlafen und am nächsten Tag weiter zum nächsten Weingut. Der Unterschied zu Niederösterreich? Hier kombinierst du Wein mit Meer.
)
Das Great Barrier Reef kennst du aus Dokus – aber zwischen bunten Fischen zu schnorcheln ist etwas völlig anderes. Dazu der Daintree Rainforest (älter als der Amazonas), die Blue Mountains vor Sydney, Fraser Islands Süßwasserseen im Sand. Du dachtest, die österreichischen Alpen sind beeindruckend? Warte, bis du Australiens Natur siehst.
)
Hier wurde der Flat White erfunden. Australier nehmen ihren Kaffee so ernst wie Wiener ihre Melange – nur mit noch mehr Leidenschaft. Selbst im kleinsten Küstenort kriegst du besseren Coffee als in den meisten europäischen Großstädten. Nach Wochen mit australischem Kaffee wirst du deine Kaffeehauskultur mit anderen Augen sehen.
Dein Weg zum Lebensabenteuer in 3 Schritten
Suche nach einem Wohnmobil an deinem Ankunftsort
Finde Wohnmobile bei CamplifyStelle alle Fragen auf Englisch. Kläre alle Details vor der Buchung und der sicheren Bezahlung.
Flexible Abholung beim Besitzer. Viele liefern auf Wunsch auch direkt zum Flughafen. Du entscheidest.
Jetzt buchenAustralien, so viel zu sehen, so viel zu erleben. Hier sind ein paar Reisevorschläge in englischer Sprache in unserem Blog auf Camplify.
)
Queensland Küste: Brisbane nach Cairns Roadtrip
)
Sydney nach Byron Bay: Geheime Küsten-Spots
)
Great Ocean Road: 6-Tage Insider-Route
)
Ostküste New South Wales: ultimativer Guide
)
Melbourne nach Tasmania: versteckte Route
)
11 Strand-Caravan Parks Ostküste
)
Top 5 Nationalpark-Campingplätze nahe Perth
)
One-Way Campervan-Miete in Australien
Was ist Camplify und wie funktioniert es?
Camplify ist Australiens größte Peer-to-Peer Wohnmobil-Sharing-Community. Das bedeutet: Du mietest dein Wohnmobil nicht von einer anonymen Autovermietung, sondern direkt von echten Menschen – in Sydney, Melbourne, Perth, Brisbane, Darwin or sonstwo.
Camplify ist das Schwesterunternehmen von PaulCamper, Deutschlands und Österreichs führender Camper-Sharing-Plattform seit 2013. Auf Trustpilot hat Camplify eine Bewertung von 4,3 Sternen.
Das Besondere: Jeder Vermieter ist eine echte Person mit einer persönlichen Geschichte und lokalem Wissen. Du bekommst nicht nur ein Wohnmobil, sondern auch Insider-Tipps, Routenempfehlungen und oft sogar Freundschaften fürs Leben.
Wie funktioniert die Buchung bei Camplify?
Die Buchung läuft in drei einfachen Schritten ab.
Schritt 1 – Wohnmobil finden: Du gibst deine Reisedaten ein, zum Beispiel für einen Start in Auckland, dem perfekten Ausgangspunkt für deine Australien-Reise. Dann filterst du nach deinen Wünschen: Größe (zwei bis sechs Personen), Budget (50 bis 350 Euro pro Tag) und Ausstattung. Du kannst echte Bewertungen von deutschen und internationalen Reisenden lesen. I
Schritt 2 – Direkt buchen: Du chattest mit deinem Vermieter auf Englisch, viele verstehen aber auch Deutsch. Stelle alle Fragen, die dir wichtig sind: Routenempfehlungen für deine Reisedauer, die besten Freedom-Camping-Spots, wo man günstig tankt und einkauft, Insider-Tipps abseits der Touristenpfade. Kläre alle Details vor der Buchung: Abholort am Flughafen oder in der Stadt, genaue Ausstattung, Besonderheiten des Fahrzeugs. Die Bezahlung erfolgt sicher mit deutscher Kreditkarte, alle Daten sind verschlüsselt.
Schritt 3 – Abholen und losfahren: Die Abholung ist flexibel am Auckland Airport oder in der Stadt möglich, du entscheidest. Dein Vermieter gibt dir eine persönliche Einweisung von etwa 30 Minuten: Wie funktionieren Wasser und Abwasser, Gas, Heizung, Elektrik und welche Besonderheiten hat das Fahrzeug. Du bekommst Insider-Tipps für deinen Start: die besten Routen, günstigste Tankstellen, schönste erste Stops. Während der ganzen Reise steht dir dein Vermieter über WhatsApp, Email oder Telefon zur Verfügung, ebenso unser Support-Team.
Die Buchung läuft zwar auf Englisch, aber unser Kundensupport hilft dir bei jedem Schritt.
Wie sicher ist Camplify?
Alle Vermieter werden persönlich von unserem Team verifiziert und eingearbeitet – es gibt keine anonymen Anbieter. Jedes Fahrzeug auf der Plattform ist automatisch vollversichert, und es gibt eine 24/7 Pannenhilfe in ganz Neuseeland. Unser Kundensupport ist weltweit verfügbar und auch auf Deutsch erreichbar.
Die Sicherheitsstandards sind mindestens so hoch wie bei großen Autovermietungen, oft sogar höher, weil die Vermieter persönlich für ihre Fahrzeuge einstehen und dir mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Was macht Camplify anders als traditionelle Autovermietungen?
Bei traditionellen Autovermietungen holst du ein standardisiertes Fahrzeug ab, bekommst eine schnelle Einweisung von einem Mitarbeiter, der hunderte Kunden pro Woche sieht, und bist dann auf dich allein gestellt.
Bei Camplify mietest du von echten Menschen. Dein Vermieter ist oft selbst ein begeisterter Camper, der Australien in- und auswendig kennt. Die Wohnmobile sind individuell ausgestattet – manche haben Surfboards an Bord, andere Weingläser für Weintouren, wieder andere sind speziell für Familien oder Paare eingerichtet.
Du bekommst eine persönliche Einweisung von jemandem, dem das Fahrzeug wirklich am Herzen liegt. Die Vermieter teilen ihre besten Geheimtipps mit dir: versteckte Campingplätze, die schönsten Sonnenuntergangsspots, wo die Locals essen gehen, welche Routen weniger befahren sind. Oft bleiben Vermieter und Mieter während der ganzen Reise in Kontakt – und manchmal entstehen Freundschaften.
Gleichzeitig hast du durch Camplify alle Sicherheitsgarantien: Vollversicherung, Pannenhilfe, Support rund um die Uhr.
Wer sind die Vermieter auf Camplify?
Die Vermieter sind Australier, die ihre Wohnmobile teilen möchten, wenn sie sie gerade nicht selbst nutzen. Das können Familien sein, die ihr großes Wohnmobil in der Nebensaison vermieten, Paare, die mehrere Camper besitzen und ihre Leidenschaft fürs Reisen teilen wollen, oder Locals, die sich über die Vermietung ein zweites Standbein aufgebaut haben.
Jeder Vermieter wird von unserem Team verifiziert und eingearbeitet. Wir prüfen Identität, Fahrzeugzustand und Zuverlässigkeit. Die Vermieter haben oft selbst jahrelange Erfahrung mit Camping in Australien und kennen die besten Spots, die schönsten Routen und die versteckten Geheimtipps.
In den Bewertungen siehst du, wie andere Reisende die Erfahrung mit dem jeweiligen Vermieter fanden. Viele Vermieter haben Dutzende positive Bewertungen und eine Fünf-Sterne-Bewertung – ein Zeichen dafür, dass sie zuverlässig sind und ihren Gästen ein tolles Erlebnis bieten.
Wie funktioniert die Kommunikation mit dem Vermieter?
Die Buchung und Kommunikation auf Camplify läuft auf Englisch. Unser Kundensupport hilft dir jederzeit, wenn du Unterstützung bei der Kommunikation brauchst.
Nachdem du eine Buchungsanfrage gestellt hast, kannst du direkt über die Camplify-Plattform mit dem Vermieter chatten. So könnt ihr alle Details klären: Abholort und -zeit, besondere Ausstattungswünsche, Routenempfehlungen und alles andere, was dir wichtig ist.
Während deiner Reise bleiben die meisten Vermieter per WhatsApp, SMS oder Telefon erreichbar. Sie helfen dir gerne bei Fragen zu technischen Problemen, geben dir Tipps für die nächste Etappe oder empfehlen ihre Lieblingsrestaurants.
Die persönliche Beziehung zu deinem Vermieter ist einer der größten Vorteile von Camplify – du hast immer jemanden, der sich auskennt und dir helfen möchte.
Was passiert bei Unfällen oder Pannen?
Bei jedem Camplify-Fahrzeug ist eine Vollversicherung inklusive. Diese deckt Unfälle, Schäden und Diebstahl ab, ohne verstecktes Kleingedrucktes oder Extrakosten. Die 24/7 Pannenhilfe umfasst kostenlosen Abschleppdienst und bei Bedarf ein Ersatzfahrzeug, und das landesweit.
Die Selbstbeteiligung kannst du optional reduzieren. Der Support ist rund um die Uhr erreichbar.
Viele Vermieter bieten zusätzliche Optionen an, etwa eine reduzierte Selbstbeteiligung, zusätzliche Fahrer oder erweiterte Kilometerpakete. Diese Details klärst du direkt bei der Buchung mit deinem Vermieter.
Ist Linksverkehr schwierig?
Die ersten Tage brauchst du etwas Konzentration, aber danach läuft's automatisch. Die meisten sagen: "War viel einfacher als gedacht!"
Welchen Führerschein brauche ich?
Dein deutscher Führerschein reicht grundsätzlich aus. Wenn dein Führerschein nicht auf Englisch ist, benötigst du eine internationale Übersetzung oder einen Internationalen Führerschein. Das Mindestalter beträgt 21 Jahre, für größere Wohnmobile liegt es oft bei 25 Jahren oder älter – die genauen Anforderungen findest du in den jeweiligen Fahrzeugdetails.
Ist Australien nicht zu groß?
Ja – aber genau das macht's spannend! Du musst nicht alles sehen. Konzentriere dich auf eine Region: Ostküste, Südküste, Westküste, oder Red Centre. Jede für sich ist schon ein komplettes Abenteuer.
Wie viel Urlaub sollte ich einplanen?
Die Anreise nach Australien dauert 24 bis 30 Stunden Flugzeit mit Stopps, deshalb lohnt sich die Reise erst ab zwei bis drei Wochen. Australien ist größer als du denkst.
Viele unserer Kunden kombinieren Resturlaub mit unbezahltem Urlaub, nehmen ein Sabbatical von drei bis sechs Monaten, reisen zwischen Jobs oder direkt nach dem Studium oder kombinieren Remote Work mit der Reise.
Nach drei Wochen Australien wirst du dir wünschen, du hättest noch länger gebucht – das hören wir immer wieder von unseren Kunden.
Wann ist die perfekte Reisezeit?
Oktober bis April – das ist der australische Sommer. An der Süd- und Ostküste perfektes Wetter (20-30°C). Der tropische Norden (Cairns, Darwin) hat zwischen November und April Regenzeit, bleibt aber warm und ist trotzdem bereisbar.
Echte Menschen statt Konzerne. Und das gibt es auch in Australien.
Camplify ist PaulCampers australische Schwester – seit 2014 mit der gleichen Mission und den gleichen Standards.
Das bleibt gleich:
✅ Peer-to-Peer statt Autovermieter – Dein Camper gehört einem Local, der dir seine Geheimtipps verrät
✅ Verifizierte Vermieter – Identity-Checks und Qualitätsstandards wie bei PaulCamper
✅ Vollkasko-Schutz – Jedes Fahrzeug ist rundum versichert
✅ 24/7 Pannenhilfe – In ganz Australien, vom Bondi Beach bis ins Outback
✅ Voller Support – Rund um die Uhr erreichbar
Das ist anders:
🌏 10.000+ Wohnmobile – Größte Auswahl in Australien, von Kompakt-Campern bis Outback-4WDs
🗣️ Plattform auf Englisch – Aber keine Sorge: Die Buchung funktioniert genauso wie bei PaulCamper
📍 Australische Vermieter – Locals, die wissen, wo die besten Spots sind