Zum Hauptinhalt springen
Buche jetzt dein Herbst-Abenteuer 🍁

Zum Hauptinhalt gesprungen

Winter in Europa? Sommer in Neuseeland

Dein Abenteuer in Neuseeland wartet

Aerial view of a lush, green mountain surrounded by blue ocean, with a sandy beach and a distant city under a partly cloudy sky.

Erlebe Neuseeland - Miete einen Camper bei Camplify

A smiling couple embraces beside a van at the beach during sunset, with the ocean and sky in the background.

Entkomme dem Winter in Österreich

Stell dir vor: Morgens an den Stränden der Coromandel-Halbinsel aufwachen, mittags die majestätischen Fjorde des Milford Sound erkunden, abends unter dem klaren Sternenhimmel am Lake Tekapo einschlafen. Mit dem aktuellen Wechselkurs ist jetzt der perfekte Moment.

Tausende Wohnmobile warten auf dich – auf Camplify, unserer Schwesterplattform in Neuseeland.

Dein Wohnmobil wartet auf dich in Neuseeland

Jetzt mieten
Du kennst PaulCamper? Dann kennst du auch Camplify

Du kennst PaulCamper? Dann kennst du auch Camplify

Camplify ist die australische Schwester von PaulCamper – gleiche Idee, gleiche Werte, nur 15.000 Kilometer entfernt. Seit 2019 verbinden wir in Neuseeland Wohnmobil-Besitzer mit Abenteurern. Was bei PaulCamper funktioniert, funktioniert auch bei uns: echte Menschen, echte Camper, echtes Sharing.

Das Beste: Die Plattform kennst du bereits. Gleiche Buchungsabläufe, gleiche Sicherheitsstandards, gleiche Community-Atmosphäre – nur auf Englisch.

Two RVs driving on a scenic road with snow-capped mountains in the background under a clear blue sky.

Das Abenteuer deines Lebens wartet

Oktober bis März – sechs Monate Kampf gegen die Kälte:

  • Dunkel, wenn du zur Arbeit gehst. Dunkel, wenn du nach Hause kommst

  • Explodierende Heizkosten und grauer Himmel, wohin du schaust

  • Diese nagende Sehnsucht nach Sonne, die mit jedem Tag stärker wird

  • Überfüllte Skipisten in den Alpen für Wucherpreise

  • Das Gefühl, dass das Leben an dir vorbeizieht, während du auf "irgendwann später" wartest

Aber was wäre, wenn es einen Ausweg gäbe?

Was wäre, wenn du den Winter einfach überspringen könntest – und dabei das Abenteuer deines Lebens erlebst?

Die Lösung: Tausche triste Wintertage gegen dein persönliches Lebensabenteuer

Mit dem Wohnmobil durch Neuseeland – Das ist mehr als nur ein Urlaub

Dein neuer Winterplan:

  • Dezember bis März:

    Traumhafter Hochsommer am anderen Ende der Welt

  • Jeden Morgen ein neuer Traumstrand

    Erlebe Freiheit pur

  • Erinnerungen fürs Leben schaffen

    Urlaubsfotos werden lebendig

Was dich in Neuseeland erwartet

Vielleicht hast du gerade Urlaub angespart. Vielleicht ist jetzt der Moment, bevor das Leben noch fordernder wird. Vielleicht merkst du, dass das Leben zu kurz ist für "irgendwann mal". Jetzt ist die Zeit.

Two RVs driving on a scenic road with snow-capped mountains in the background under a clear blue sky.

Für Alpen-Liebhaber

Erinnert an die Großglockner-Hochalpenstraße – spektakuläre Serpentinen, atemberaubende Aussichten. Aber ohne Maut, ohne Verkehr.

Beaches in NZ

Für Sonnenanbeter und Strand-Fans

Instagram-Spots an jeder Ecke. Aber es live zu erleben schlägt jedes Foto. Nur 2-3 Stunden von Auckland.

Für Abenteurer mit Entdeckergeist

Für Abenteurer mit Entdeckergeist

Geysire, bunte heiße Quellen, einsame Berge, auf geht's.

A couple enjoys a picnic on a grassy hill overlooking a cityscape and harbor at sunset, with mountains in the background.

Für Wein-Genießer und Feinschmecker

Der beste Sauvignon Blanc der Welt wächst hier. Verkostung direkt beim Winzer – oft kostenlos. Picknick zwischen Weinreben mit Bergblick.

NZ fjords

Fjorde und Wasserfälle

Norwegische Fjorde treffen neuseeländische Wildnis. Menschen fliegen 24 Stunden um die Welt für diesen einen Moment.

flat white in New Zealand

Flat White statt Melange

Die Kaffeekultur steht Wien in nichts nach. Selbst im kleinsten neuseeländischen Dorf bekommst du erstklassigen Kaffee.

Wohnmobil mieten - so funktioniert's

Dein Weg zum Lebensabenteuer in 3 Schritten

  • SCHRITT 1: Wohnmobil finden

    Auckland ist der perfekte Startpunkt – größter Flughafen, beste Auswahl

    Finde Wohnmobile in Auckland
  • SCHRITT 2: Buchungsanfrage & kennenlernen

    Stelle alle Fragen auf Englisch. Kläre alle Details vor der Buchung und der sicheren Bezahlung.

  • SCHRITT 3: Abholen & losfahren

    Flexible Abholung beim Besitzer. Viele liefern auf Wunsch auch direkt zum Flughafen. Du entscheidest.

    Jetzt buchen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist Camplify und wie funktioniert es?

Camplify ist Neuseelands größte Peer-to-Peer Wohnmobil-Sharing-Community. Das bedeutet: Du mietest dein Wohnmobil nicht von einer anonymen Autovermietung, sondern direkt von echten Menschen – von Kiwis aus Auckland, Christchurch, Queenstown oder anderen Orten in Neuseeland.

Camplify ist das Schwesterunternehmen von PaulCamper, Deutschlands und Österreichs führender Camper-Sharing-Plattform seit 2013. Das Unternehmen ist seit 2014 weltweit in Australien, Neuseeland, UK, Spanien und Österreich aktiv und hat bereits über 50.000 zufriedene Reisende betreut. Auf Trustpilot hat Camplify eine Bewertung von 4,3 Sternen.

Das Besondere: Jeder Vermieter ist eine echte Person mit einer persönlichen Geschichte und lokalem Wissen. Du bekommst nicht nur ein Wohnmobil, sondern auch Insider-Tipps, Routenempfehlungen und oft sogar Freundschaften fürs Leben.

Wie funktioniert die Buchung bei Camplify?

Die Buchung läuft in drei einfachen Schritten ab.

Schritt 1 – Wohnmobil finden: Du gibst deine Reisedaten ein, zum Beispiel für einen Start in Auckland, dem perfekten Ausgangspunkt für deine Neuseeland-Reise. Dann filterst du nach deinen Wünschen: Größe (zwei bis sechs Personen), Budget (50 bis 350 Euro pro Tag) und Ausstattung (besonders wichtig: "self-contained" für Freedom Camping). Du kannst echte Bewertungen von deutschen und internationalen Reisenden lesen. In Auckland stehen dir über 100 verschiedene Camper zur Auswahl.

Schritt 2 – Direkt buchen: Du chattest mit deinem Vermieter auf Englisch, viele verstehen aber auch Deutsch. Stelle alle Fragen, die dir wichtig sind: Routenempfehlungen für deine Reisedauer, die besten Freedom-Camping-Spots, wo man günstig tankt und einkauft, Insider-Tipps abseits der Touristenpfade. Kläre alle Details vor der Buchung: Abholort am Flughafen oder in der Stadt, genaue Ausstattung, Besonderheiten des Fahrzeugs. Die Bezahlung erfolgt sicher mit deutscher Kreditkarte, alle Daten sind verschlüsselt.

Schritt 3 – Abholen und losfahren: Die Abholung ist flexibel am Auckland Airport oder in der Stadt möglich, du entscheidest. Dein Vermieter gibt dir eine persönliche Einweisung von etwa 30 Minuten: Wie funktionieren Wasser und Abwasser, Gas, Heizung, Elektrik und welche Besonderheiten hat das Fahrzeug. Du bekommst Insider-Tipps für deinen Start: die besten Routen, günstigste Tankstellen, schönste erste Stops. Während der ganzen Reise steht dir dein Vermieter über WhatsApp, Email oder Telefon zur Verfügung, ebenso unser Support-Team.

Die Buchung läuft zwar auf Englisch, aber unser deutschsprachiger Kundensupport hilft dir bei jedem Schritt.

Wie sicher ist Camplify?

Camplify ist das Schwesterunternehmen von PaulCamper, Deutschlands führender Camper-Sharing-Plattform seit 2013. Das Unternehmen ist seit 2014 weltweit in Australien, Neuseeland, UK, Spanien und Österreich aktiv und hat bereits über 50.000 zufriedene Reisende betreut.

Auf Trustpilot hat Camplify eine Bewertung von 4,3 Sternen. Alle Vermieter werden persönlich von unserem Team verifiziert und eingearbeitet – es gibt keine anonymen Anbieter. Jedes Fahrzeug auf der Plattform ist automatisch vollversichert, und es gibt eine 24/7 Pannenhilfe in ganz Neuseeland. Unser Kundensupport ist weltweit verfügbar und auch auf Deutsch erreichbar.

Die Sicherheitsstandards sind mindestens so hoch wie bei großen Autovermietungen, oft sogar höher, weil die Vermieter persönlich für ihre Fahrzeuge einstehen und dir mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Was macht Camplify anders als traditionelle Autovermietungen?

Bei traditionellen Autovermietungen holst du ein standardisiertes Fahrzeug ab, bekommst eine schnelle Einweisung von einem Mitarbeiter, der hunderte Kunden pro Woche sieht, und bist dann auf dich allein gestellt.

Bei Camplify mietest du von echten Menschen. Dein Vermieter ist oft selbst ein begeisterter Camper, der Neuseeland in- und auswendig kennt. Die Wohnmobile sind individuell ausgestattet – manche haben Surfboards an Bord, andere Weingläser für Weintouren, wieder andere sind speziell für Familien oder Paare eingerichtet.

Du bekommst eine persönliche Einweisung von jemandem, dem das Fahrzeug wirklich am Herzen liegt. Die Vermieter teilen ihre besten Geheimtipps mit dir: versteckte Campingplätze, die schönsten Sonnenuntergangsspots, wo die Locals essen gehen, welche Routen weniger befahren sind. Oft bleiben Vermieter und Mieter während der ganzen Reise in Kontakt – und manchmal entstehen Freundschaften.

Gleichzeitig hast du durch Camplify alle Sicherheitsgarantien: Vollversicherung, Pannenhilfe, Support rund um die Uhr.

Wer sind die Vermieter auf Camplify?

Die Vermieter sind echte Kiwis – Neuseeländer, die ihre Wohnmobile teilen möchten, wenn sie sie gerade nicht selbst nutzen. Das können Familien sein, die ihr großes Wohnmobil in der Nebensaison vermieten, Paare, die mehrere Camper besitzen und ihre Leidenschaft fürs Reisen teilen wollen, oder Locals, die sich über die Vermietung ein zweites Standbein aufgebaut haben.

Jeder Vermieter wird von unserem Team persönlich verifiziert und eingearbeitet. Wir prüfen Identität, Fahrzeugzustand und Zuverlässigkeit. Die Vermieter haben oft selbst jahrelange Erfahrung mit Camping in Neuseeland und kennen die besten Spots, die schönsten Routen und die versteckten Geheimtipps.

In den Bewertungen siehst du, wie andere Reisende die Erfahrung mit dem jeweiligen Vermieter fanden. Viele Vermieter haben Dutzende positive Bewertungen und eine Fünf-Sterne-Bewertung – ein Zeichen dafür, dass sie zuverlässig sind und ihren Gästen ein tolles Erlebnis bieten.

Wie funktioniert die Kommunikation mit dem Vermieter?

Die Buchung und Kommunikation auf Camplify läuft auf Englisch, aber viele Vermieter verstehen auch Deutsch oder sprechen sehr gutes Englisch. Unser deutschsprachiger Kundensupport hilft dir jederzeit, wenn du Unterstützung bei der Kommunikation brauchst.

Nachdem du eine Buchungsanfrage gestellt hast, kannst du direkt über die Camplify-Plattform mit dem Vermieter chatten. So könnt ihr alle Details klären: Abholort und -zeit, besondere Ausstattungswünsche, Routenempfehlungen, Freedom-Camping-Tipps und alles andere, was dir wichtig ist.

Während deiner Reise bleiben die meisten Vermieter per WhatsApp, SMS oder Telefon erreichbar. Sie helfen dir gerne bei Fragen zu technischen Problemen, geben dir Tipps für die nächste Etappe oder empfehlen ihre Lieblingsrestaurants.

Die persönliche Beziehung zu deinem Vermieter ist einer der größten Vorteile von Camplify – du hast immer jemanden, der sich auskennt und dir helfen möchte.

Was passiert bei Unfällen oder Pannen?

Bei jedem Camplify-Fahrzeug ist eine Vollversicherung inklusive. Diese deckt Unfälle, Schäden und Diebstahl ab, ohne verstecktes Kleingedrucktes oder Extrakosten. Die 24/7 Pannenhilfe umfasst kostenlosen Abschleppdienst und bei Bedarf ein Ersatzfahrzeug, und das landesweit – egal ob du in Cape Reinga im Norden oder am Milford Sound im Süden bist.

Die Selbstbeteiligung liegt meist zwischen 2.000 und 5.000 NZ-Dollar, das entspricht etwa 1.150 bis 2.900 Euro. Diese kannst du optional reduzieren. Der Support ist rund um die Uhr per Telefon, WhatsApp oder Email erreichbar, auch auf Deutsch.

Viele Vermieter bieten zusätzliche Optionen an, etwa eine reduzierte Selbstbeteiligung, zusätzliche Fahrer oder erweiterte Kilometerpakete. Diese Details klärst du direkt bei der Buchung mit deinem Vermieter.

Ist Linksverkehr schwierig?

Die ersten 30 Minuten fühlen sich ungewohnt an, danach wird es schnell zur neuen Normalität. Dein Gehirn braucht einfach einen Moment zum Umschalten.

Warum es einfacher ist als viele denken: Neuseeland hat nur 5 Millionen Einwohner im Vergleich zu 84 Millionen in Deutschland, entsprechend leer sind die Straßen. Kiwis fahren entspannt und geduldig, es gibt kein Drängeln und Hupen. Die Landschaft ist so spektakulär, dass du automatisch langsamer fährst. Die Höchstgeschwindigkeit auf Highways liegt bei 100 Stundenkilometern, es gibt also keine Autobahn-Raserei.

Statistisch gesehen hat Neuseeland weniger Verkehrsunfälle pro Kopf als Deutschland. Unsere Kunden berichten durchweg: "Nach 30 Minuten kein Thema mehr", "Viel entspannter als Stadtverkehr in Rom" und "Einfacher als durch Rothenburg ob der Tauber zu fahren".

Unser Tipp: Starte mit einer ruhigen Strecke wie Auckland nach Coromandel, nicht direkt in die Berge. So gewöhnst du dich in Ruhe an den Linksverkehr.

Welchen Führerschein brauche ich?

Dein deutscher oder österreichischer Führerschein reicht grundsätzlich aus. Wenn dein Führerschein nicht auf Englisch ist, benötigst du eine internationale Übersetzung oder einen Internationalen Führerschein. Das Mindestalter beträgt 21 Jahre, für größere Wohnmobile liegt es oft bei 25 Jahren oder älter – die genauen Anforderungen findest du in den jeweiligen Fahrzeugdetails.

Ist Freedom Camping legal?

Ja, Freedom Camping ist in Neuseeland legal und erwünscht, solange du dich an die Regeln hältst.

Du brauchst ein sogenanntes "self-contained" Wohnmobil, erkennbar am blauen Sticker (manchmal grün im Dezember). Das bedeutet, das Fahrzeug hat eine Toilette an Bord, einen Frischwassertank für mindestens drei Tage und einen Abwassertank. Fast alle Camplify-Fahrzeuge erfüllen diese Anforderungen – in der Fahrzeugbeschreibung siehst du, ob das jeweilige Wohnmobil "self-contained" zertifiziert ist.

Wichtig ist, dass du nur dort campst, wo es erlaubt ist. Achte auf Schilder mit der Aufschrift "Freedom Camping Permitted" oder "Self-Contained Only". Apps wie CamperMate oder Rankers Camping NZ helfen dir dabei, erlaubte Spots zu finden. DOC-Campingplätze vom Department of Conservation kosten 8 bis 15 Euro pro Nacht und sind eine gute Alternative.

Die "Leave No Trace"-Regel ist heilig: Hinterlasse keinen Müll, entsorge Abwasser nur an offiziellen Dump Stations und respektiere die Natur.

Es gibt hunderte offizieller Freedom Camping Spots an Stränden, in Wäldern und an Bergseen. Die Regelungen sind regional unterschiedlich – manche Regionen wie Queenstown sind strenger als andere.

Traumhafte legale Spots sind zum Beispiel Mangawhai Heads in Northland direkt am Strand, Moke Lake bei Queenstown an einem Bergsee für 8 Euro pro Nacht, Punakaiki an der Westküste zwischen Regenwald und Felsen oder der Cathedral Cove Parkplatz auf der Coromandel-Halbinsel. Dein Vermieter zeigt dir gerne seine persönlichen Lieblingsspots.

Welche Camping-Optionen habe ich?

Du hast drei Hauptoptionen: Freedom Camping ist kostenlos, wenn dein Wohnmobil "self-contained" ist. DOC-Campingplätze vom Department of Conservation kosten 8 bis 15 Euro pro Nacht und bieten oft spektakuläre Lagen in der Natur mit Basic-Infrastruktur wie Toiletten. Holiday Parks kosten 30 bis 50 Euro pro Nacht, bieten dafür aber Duschen, Stromanschluss, Waschmaschinen und oft auch Küchen und Gemeinschaftsräume.

Viele Reisende mischen alle drei Optionen: Freedom Camping für einsame Nächte in der Natur, DOC-Campingplätze für günstige Übernachtungen mit Basic-Komfort und Holiday Parks alle paar Tage zum Duschen, Wäsche waschen und Akkus aufladen.

Wie viel Urlaub sollte ich einplanen?

Die Anreise nach Neuseeland dauert 24 bis 30 Stunden Flugzeit mit Stopps, deshalb lohnt sich die Reise erst ab zwei bis drei Wochen. Neuseeland ist größer als du denkst – für beide Inseln brauchst du wirklich Zeit.

Mit zwei Wochen kannst du entweder die Nordinsel oder die Südinsel entspannt erkunden, aber nicht beide ohne Stress. Drei Wochen erlauben dir, beide Inseln in einem angenehmen Tempo zu bereisen. Vier Wochen oder mehr sind der Traum – dann hast du wirklich Zeit, tief in die Landschaft und Kultur einzutauchen.

Viele unserer Kunden kombinieren Resturlaub mit unbezahltem Urlaub, nehmen ein Sabbatical von drei bis sechs Monaten, reisen zwischen Jobs oder direkt nach dem Studium oder kombinieren Remote Work mit der Reise.

Nach drei Wochen Neuseeland wirst du dir wünschen, du hättest noch länger gebucht – das hören wir immer wieder von unseren Kunden.

Wie ist die Fährverbindung zwischen den Inseln?

Zwischen Wellington auf der Nordinsel und Picton auf der Südinsel verkehren täglich Fähren von zwei Anbietern: InterIslander kostet etwa 65 bis 85 Euro pro Person und 250 bis 350 Euro mit Wohnmobil. BlueBridge ist oft etwas günstiger. Die Überfahrt dauert 3,5 Stunden.

In der Hauptsaison von Dezember bis Februar solltest du unbedingt früh buchen, da die Plätze begrenzt sind und schnell ausgebucht sein können. Die Fähre fährt durch die Cook Strait, eine der schönsten Meerengen der Welt – die Überfahrt selbst ist schon ein Erlebnis mit spektakulären Ausblicken auf die Marlborough Sounds.

Brauche ich besondere Impfungen?

Nein, Neuseeland ist eines der sichersten Länder gesundheitlich. Es sind keine besonderen Impfungen nötig, Standard-Impfungen wie Tetanus werden empfohlen. Es gibt keine Malaria, keine giftigen Tiere und keine gefährlichen Krankheiten.

Was du brauchst: Eine Auslandskrankenversicherung ist Pflicht und kostet 10 bis 30 Euro für drei Wochen. Pack eine Reiseapotheke mit Schmerzmitteln, Pflastern und Durchfall-Medikamenten ein. Wichtig ist gute Sonnencreme, denn die UV-Strahlung ist stärker als in Europa.

Das Gesundheitssystem in Neuseeland hat ein sehr gutes Niveau, Apotheken gibt es überall und die Notrufnummer ist 111.

Neuseeland hat keine giftigen Schlangen, keine giftigen Spinnen (bis auf eine sehr seltene Art), keine gefährlichen Tiere außer vereinzelt Weißen Haien, die aber extrem selten sind – dafür die freundlichsten Menschen der Welt.

Warum Camplify? Weil Sicherheit und Abenteuer zusammengehören

Wir sind Neuseelands größte Wohnmobil-Sharing-Community.

Camplify ist das Schwesterunternehmen von PaulCamper (Deutschlands und Österreichs führende Camper-Sharing-Plattform). Seit 2014 weltweit aktiv, seit 2019 in Neuseeland – über 50.000 glückliche Reisende können sich nicht irren.

Was macht uns anders als anonyme Autovermietungen?

Miete von echten Menschen, nicht von Konzernen
Dein Wohnmobil gehört einem Kiwi aus Auckland, Christchurch oder Queenstown. Du bekommst persönliche Einweisung und die besten Insider-Tipps gratis dazu.

Alle Vermieter persönlich verifiziert
Jeder einzelne Vermieter wurde von unserem Team geprüft und eingearbeitet. Null anonyme Anbieter, null böse Überraschungen.

Umfassende Schadensdeckung – bei JEDEM Fahrzeug
Jedes Wohnmobil hat automatisch Vollversicherung. Du musst nichts extra buchen, dich nicht durch Kleingedrucktes kämpfen.

24/7 Pannenhilfe in ganz Neuseeland
Egal wo du bist – von Cape Reinga bis Bluff – wir holen dich raus. Landesweiter Pannendienst inklusive.

Weltweiter Kundensupport rund um die Uhr
Mit Teams auf der ganzen Welt gibt es immer jemanden, der dir hilft – auch auf Deutsch.

Einzigartige Fahrzeug-Auswahl
Von kompakten 2-Personen-Campern (ab 50€/Tag) bis zum luxuriösen Mercedes Sprinter mit 6 Schlafplätzen (ab 350€/Tag). Jedes Fahrzeug individuell – manche mit Surfboards, andere mit Weingläsern für deine Weintouren.

Wohnmobil mieten Neuseeland | Camplify ab 50€/Tag